60 Jahre Tennisclub – Wir feiern gemeinsam!

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens unseres schönen Tennisclubs laden wir herzlich
zu einem besonderen Sommerevent am 12. Juli 2025 ab 14 Uhr
auf unserer Clubanlage ein.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights für Groß und Klein.

Cocktailbar, Barista und Kuchen
Grillstand,
Hüpfburg, Tombola und Tennis-Bierpong

Abends: Party mit DJ Dirk!

Auch für Nicht-KTC-Mitglieder, also ….
…kommt vorbei und bringt eure Freunde mit – es lohnt sich!

Der neue Tennistrainer beim KTC


Mein Name ist Benjamin Sabarz und ich bin am 17.06.1977 in Duisburg geboren.
Ich stamme aus einer sportbegeisterten Familie und bin selber schon seit meiner Kindheit im Tennissport aktiv.

Im Jahr 2011 habe ich dann mein Hobby zum Beruf gemacht und arbeite seitdem als
freiberuflicher Tennislehrer für verschiedene Vereine in diversen Bezirken in NRW.
In dieser Zeit habe ich bereits einiges an Erfahrung im
Kinder-, Jugend- sowie im Mannschaftstraining sammeln können.
Dabei war und bin ich selbst stets aktiv bei Medenspielen.

Ich freue mich beim KTC gemeinsam mit einem engagierten Team um mich herum etwas aufzubauen.
Wie oben bereits erwähnt liegt der Fokus hier neben Erwachsenentraining insbesondere auf der
Nachwuchsförderung und dem Kinder- und Jugendtraining.
Neben Koordination und Technik steht für Kinder u. Jugendliche vor allem
der Spaß am Tennis im Vordergrund.
Der ständige Austausch untereinander ist dabei die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Tennisschule :

Hauptziel eines guten Trainings ist es, den Spaß sowie die Bereitschaft zur
stetigen Verbesserung im Bezug auf das Tennisspiel zu fördern.

Besonders hinsichtlich der Nachwuchsschulung im Kinder- und Jugendtraining aber auch im Erwachsenenbereich.
Ganz gleich ob es sich dabei um einen hobby- oder leistungsorientierten Mannschaftsspieler handelt.
Der ständige Austausch untereinander
– sowohl im Trainerteam als auch zwischen den Eltern –
ist dabei die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Bei den ganz Kleinen im Alter von vier bis sieben Jahren zählen dazu Grundeigenschaften wie
laufen, springen, werfen und fangen.
Unterstützt wird dies durch Bewegungsparcours‘ und auch einige andere Ballsportarten,
die fürs Tennisspiel elementare Dinge darstellen wie z.B. die Auge-Hand-Koordination,
das Sprungverhalten von Bällen und das einschätzen verschiedener Situationen.
Das reine Tennis spielen bzw. die Schläge sind in dieser ersten Altersstufe noch nicht zwingend das wichtigste.

Dies wird erst mit ca. sieben bis zehn Jahren fortgeführt und weiter ausgebaut mit dem Ziel,
die eigene Spielfähigkeit stufenweise zu erlernen.

Ab zehn Jahren aufwärts sollte mit den Grundtechniken und weiteren Schlagvariationen kontinuierlich versucht werden,
die individuellen Fähigkeiten eines jeden Kindes weiter zu verbessern und auf ein mögliches Höchstmaß zu bringen.

Jede Tennisstunde soll dabei den Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude bereiten und den
Trainingsteilnehmern persönliche Erfolgserlebnisse bieten.
Genauso wichtig wie die sportliche Entwicklung ist es uns aber auch,
den Kindern und Jugendlichen ein gesellschaftliches Zuhause zu geben.
Daher bieten wir Ihnen vielseitiges Programm zur Integration ins Vereinsleben an wie z.B.
Clubmeisterschaften, Feriencamps, Kleinfeldturnier, Nikolausfeier etc.

Bei Fragen oder Interesse an unserem Jugendtraining kontaktiert mich gerne.
Wir freuen uns immer über tennisbegeisterte Neuzugänge!

Eure Tennisschule, Benjamin Sabarz

Buchung der Traglufthalle jetzt auch per App möglich

Ab sofort können Buchungen unserer Traglufthalle
auch über eine speziell vom Hersteller der
eBuSy-Software (productive web) entwickelte App
vorgenommen werden.

Die App ist für iOS und Android
verfügbar und im jeweiligen AppStore zu finden.

Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine kurze Anleitung
zur Nutzung der App erstellt.

KTC Anleitung – eBuSy App

Der KTC ist in der App als sogenannter „Anbieter“ registriert – ebenso wie andere Vereine.
Aus diesem Grund hat der Hersteller eine anbieterunabhängige Registrierung vorgesehen.
Dieser einmalige Anmeldeprozess mag die Ersteinrichtung etwas aufwendiger gestalten,
sorgt aber für eine flexible Nutzung der App über verschiedene Anbieter hinweg.

Wir wünschen viel Spaß beim Buchen und Spielen!

Trainerwechsel im KTC

Die Tennisschule Jens Rahr und der Kapellener Tennisclub von 1965 e. V. (KTC)
haben sich einvernehmlich darauf verständigt,
die gemeinsame Zusammenarbeit
mit dem Ende der Wintersaison 2024/2025 zu beenden.

Der KTC bedankt sich
bei Jens Rahr und seinem Team
für die geleistete Arbeit der vergangenen zwei Jahre
und wünscht der Tennisschule weiterhin alles Gute.

Gleichzeitig freut sich der KTC,
einen neuen Clubtrainer für die Lehrarbeit
ab der Sommersaison 2025 gewonnen zu haben.

Ab dem 28.04.2025 wird Benjamin Sabarz
als alleiniger Trainer die Kinder- und Jugendarbeit
des KTC übernehmen
und
in Absprache mit Achim Heidelberg auch
für Teile des Erwachsenentrainings
zur Verfügung stehen.

Benjamin Sabarz ist 47 Jahre jung,
hat zuletzt fünf Jahre lang
die Tennisschule des Tennisclub
Rumeln-Kaldenhausen e. V. verantwortet
und wohnt in Moers.

Die Kinder, Jugendlichen und Eltern
erhalten eine separate Einladung
zu einem Kennenlern-Nachmittag
im Februar 2025.

Der KTC heißt
Benjamin Sabarz
herzlich willkommen
und
freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit
in den kommenden Jahren.

 

 

Spannender Jahres-Auftakt 2025 in unserer Mixed-Liga

Die vereinsinterne Mixed-Liga ist mit den
ersten Begegnungen des Jahres 2025 erfolgreich gestartet.

Insgesamt treten 12 Mannschaften in 3 Spielklassen mit rund
120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegeneinander an.

In einem der ersten Spiele unterlag das
Team „Neukirchen“ (im Bild links) dem Team „Siebenschläfer“ (im Bild rechts) mit 2:6.
Beide Teams zeigten jedoch großartigen Einsatz und begeisterten das Publikum mit spannenden Ballwechseln.

Neue Gruppe C sorgt für spannende Matches

In der neu gegründeten Gruppe C standen sich
die „Aperolis“ (im Bild links) und die „Tennisbärenbande“ (im Bild rechts) gegenüber.
Die „Aperolis“ mussten sich nach einem harten Kampf geschlagen geben.
… und auch der Nachwuchs hat sich diese Partie schon mal ganz genau angeschaut.

Tabellenführung in der B-Gruppe

Am letzten Sonntag (19.1.) trafen in der B-Gruppe die
Teams „Havanna Club“ (im Bild links) und „Dolomitis“ (im Bild rechts) aufeinander.
Mit einem souveränen 6:2-Sieg holte sich das
„Havanna Club“-Team die Tabellenspitze.

Die Tabelle

(stand 20.1.2025)

Tabelle Mixed-Liga 24-25 Aktuell-4

Hütten-Gaudi 2024

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere legendäre Hütten-Gaudi
mit leckeren Schmakerln unserer Gastronimie statt.

… und zwar am 2.11.2024 ab 19 Uhr.

Ihr könnt euch auch gerne per
WhatsApp (+49 152 33 91 92 18) oder
Mail (bei_Anne@tennis-ktc.de)
anmelden.

Flyer Hüttengaudi 2024

Endspiele Clubmeisterschaften 07.09

Hallo zusammen, nachdem heute noch einige Spiele stattgefunden haben, hier der Plan für die Clubmeisterschaftsendspiele am Samstag ab 12:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch über den gesamten Tagesverlauf, schöne Spiele und viel Spaß. Wir werden dieses Jahr durch einen Überschuss an Antrittsgeldern noch einige Gutscheine an die Teilnehmer der Clubmeisterschaften nach der Siegerehrung verlosen, die sich zu diesem Zeitpunkt um ca. 19:30 Uhr auf unserer Anlage befinden. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch !

 

Clubmeisterschaften 2024

Clubmeisterschaften 2024
In diesem Jahr finden unsere Clubmeisterschaften nach dem letzten
Medenspiel vom 02.07.2024 bis zum 07.09.2024 statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Mitglieder des KTC.
Geplant sind die Klassen

Damen EINZEL Herren EINZEL
OFFEN OFFEN
Ü40 Ü40
HOBBY (Nichtmedenspieler) Ü50
Ü60
Ü75
HOBBY (Nichtmedenspieler)
Damen DOPPEL Herren DOPPEL
Damen DOPPEL Ü40 Herren DOPPEL Ü70
(jede Dame über 40) (jeder Herr über 70)
MIXED OFFEN
MIXED Ü80 ( beide Spieler/in in Summe über 80 )

Jeder Einzelspieler kann in zwei Einzeldisziplinen melden, wenn eine davon
die Kategorie ‘OFFEN‘ ist.
Sollten in einer Disziplin nicht ausreichend Spieler gemeldet haben, obliegt es
der Turnierleitung, Disziplinen zusammenzulegen.
Je nach Anmeldezahl für die einzelnen Kategorien planen wir in der Regel mit
K.O.-Runden oder bei kleiner Anmeldezahl mit Gruppenspielen. Es sind für
jeden Teilnehmer zwei Spiele mindestens pro Wettbewerb garantiert. Der
Spielmodus wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Anmeldelisten liegen in einem Ordner im Clubhaus aus.

Bitte nehmt nur teil, wenn Ihr am Wochenende der Endspiele auch terminlich
könnt. Wir wollen diese alle am Samstag, den 07.09.2024 durchführen.
Anschließend werden wir wieder wie im letzten Jahr die Sieger ehren und eine
Party mit Essen und anschließendem Dance-Event veranstalten. Eine
Verschiebung von Endspielen auf darauffolgende Wochen wird es nicht
geben. Bei persönlicher Beteiligung in drei Endspielen kann ein Endspiel auf
Freitag vorverlegt werden.

Anmeldepauschale wie in den letzten Jahren:
5,00 EUR pro Disziplin/Person
Jeder bringt bitte zu den Spielen Bälle in neuem Zustand mit. Endspielbälle
werden gestellt.
Eine gesonderte Einladung für die Jugendclubmeisterschaften erfolgt durch
unsere Jugendwarte.
Jugendliche, die bei den offenen Mannschaften gespielt haben, bitte aufgrund
der Chancenfairness bei den Erwachsenen melden.
Meldeschluss ist Sonntag, der 30.06.2024, 19:00 Uhr. Die Auslosung /
Spielplanerstellung wird dann am Montag, 01.07.2024, erfolgen.
Turnierleitung: Sportwarte und Vorstand
Mit sportlichem Gruß
Michael Tersteegen, Sportwart

Clubmeisterschaften 2023

Clubmeisterschaften Endspiele

Platz 1 Platz 2 Platz 3  Platz 7
13:00 – 15:00 Herren Doppel A Herren Doppel B Herren 40 A
Erik D. / Günni H. Lukas S. / Ben P. Holger Wäsch
Laurenz H. / Jörg B. Peter K. / Francesco Frank Schwarz
15:00 – 17:00 Mixed A Herren 50/55 A Herren 50/55 B
Vero F. /Laurenz H. Erik D. Stephan B.
Gaby K. / Miro R. Ralf H Christian Sch.
17:00 – 19:00 Herren offen A Damen Doppel A Mixed Advanced B Herren offen B
Andreas Jago Andre P./ Nicole D. Melanie S. / Peter K. David S.
Laurenz H. Tanja D. / Lilly W. Lisa S. / Cengiz A. Samson N.

Endspiele der Clubmeisterschaften 2023. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer. Anschließend zu den Finalen startet um 20 Uhr die legendäre Whiteparty!!!